STRATEGISCHE STADTENTWICKLUNG
Entwicklungskonzept "Mittlere Altstadt" Schwerin
Ergebnis der Planung
Der Innenstadtbereich Schwerins soll als Fördergebiet für den Stadtumbau und das Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (AZ) festgelegt werden. Als fachliche Grundlage für die anstehenden Entscheidungen ist ein städtebauliches Entwicklungskonzept nach § 171b BauGB zu erarbeiten. Folgende Zielsetzungen werden dabei verfolgt:
- Sicherung und Weiterentwicklung des Hauptgeschäfts- und Dienstleistungszentrums
- Weiterentwicklung des Tourismus und hier speziell des Kulturtourismus
- Entwicklung des innerstädtischen Wohnens in (Rand)Bereichen, welche für vorgenannte Aufgabenfelder nicht von Bedeutung sind.
Das vorgeschlagene Maßnahmenpaket setzt den Schwerpunkt auf konkrete kurz- bis mittelfristig umzusetzende Maßnahmen und nutzt hierfür die erweiterten Fördermöglichkeiten des Programms AZ im kommunikativen, wirtschaftsberatenden und organisatorischen Bereich. Folgende Maßnahmen werden im Sinne der funktionalen Stärkung des Zentrums vorgeschlagen:
- Einsetzung eines Beirates mit Vertretern aller für die Innenstadtentwicklung bedeutsamen Akteursgruppen
- Einsetzung externes Citymanagement, welches über notwendige Qualifizierung auch in den Schlüsselbereichen Einzelhandel, Tourismus, Stadtmarketing sowie Moderation verfügt.
- Sonderprogramme für private Maßnahmen in den thematischen Schwerpunkten, z.B. Nachnutzung historischer Bausubstanz durch Tourismus- und innerstädtische Wohnprojekte
- Verfügungsfonds für Kleinprojekte zugunsten der für die weitere Altstadtentwicklung besonders bedeutsamen Gruppen
- Maßnahmen zur bodenordnerischen und planerischen Vorbereitung / Sicherung von Standorten, welche einer grundlegenden Neuordnung bedürfen.
Mit vorliegender Rahmenplanung wird die Wende von einer vorwiegend objektorientierten zu einer funktionsorientierten Kernstadtentwicklung eingeleitet.