STRATEGISCHE STADTENTWICKLUNG
Fortschreibung Integriertes Stadtentwicklungskonzept Laage
Auftraggeber
BIG Städtebau M-V GmbH
Leistungen
Aktualisierung der gesamtstädtischen Analysen, Prognosen, Entwicklungsziele und Maßnahmen
Fortschreibung teilräumliches Konzept Kronskamp
Teilräumliches Konzept Quartier Rudolf-Harbig-Str.
Planungszeitraum
04.2005 - 11.2005
Fläche
Stadtgebiet Laage und Amtsbereich
Ergebnis der Planung
Gemäß den aktuellen Verwaltungsvereinbarungen zur Städtebauförderung zwischen Bund und Ländern ist zukünftig eine jährliche Überprüfung und Aktualisierung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) Voraussetzung für die Förderung von Stadtumbau- und Sanierungsmaßnahmen. Dabei sind die bisherigen Entwicklungsmaßnahmen hinsichtlich ihrer Auswirkungen und Effektivität zu bewerten und noch nicht realisierte Planungen auf den Prüfstand zu stellen. Da vor Inangriffnahme dieser Planung für Laage noch kein gesamtstädtisches Monitoring bestand, dieses aber wesentliche Basis für die Aufstellung war, war es zunächst erforderlich, die Grundlagen hierfür zu schaffen. Bei der Auswahl der zu erhebenden Datensätze und der zu bildenden Indikatoren wurden neben den vorgeschriebenen Mindestkatalogen zusätzlich noch Daten und Indikatoren berücksichtigt, welche zur Kontrolle der für Laage spezifischen städtebaulichen Zielstellungen geeignet sind. Dies betrifft u.a. die Bereiche gewerbliche Entwicklung sowie Einzelhandel und Dienstleistungen.
Die weitere demographische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt ist maßgeblich von den Fortschritten bei der Ansiedelung von Gewerbe und Dienstleistung im Umfeld von Flughafen und „Airpark“ abhängig. Daher stellt das gesamtstädtische Konzept für die zukünftige Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung einen Entwicklungsrahmen dar, mit dem flexibel auf die tatsächlich eingetretene Entwicklung reagiert werden kann.
Neben den bestehenden Fördergebieten „Ortskern und Scheunenviertel“ sowie „Kronskamp“ im Programm „Stadtumbau“ zeichnet sich für das aus den 1960er Jahren stammende Quartier Rudolf-Harbig-Straße, wegen des höheren Alters der Mieter, in den nächsten Jahren Handlungsbedarf ab. Aufgrund der Erfahrungen mit der Siedlung Kronskamp möchte die Stadt beim Quartier Rudolf-Harbig-Str. frühzeitig einer Leerstandsentwicklung und sozialer Entmischung entgegenwirken. Daher wurde ein teilräumliches Konzept einschließlich Umsetzungs- und Finanzierungsplanung erarbeitet. Im Fokus der Neuordnung stehen die Erneuerung der maroden technischen Infrastruktur sowie die funktionale Weiterentwicklung der am Standort bestehenden Infrastruktureinrichtungen und der Sport- und Freiflächen zu einem „Campus der Generationen“.