STRATEGISCHE STADTENTWICKLUNG
Fortschreibung Rahmenplan Knieper - West
Ergebnis der Planung
Aufgabe und Ziel der Rahmenplan-Fortschreibung ist eine Anpassung des im Dezember 2001 für Knieper West erarbeiteten Städtebaulichen Rahmenplanes an die aktuellen soziodemografischen und wohnungswirtschaftlichen Entwicklungen. Ausschlaggebend ist die weiterhin rückläufige Entwicklung der Bevölkerungszahlen und der daraus resultierende steigende Leerstand auf Stadtteil- und gesamtstädtischer Ebene. Das Rückbaukonzept aus dem Jahr 2001 basiert auf geschossweisen Rückbau und Sanierung des Bestandes. Diese finanziell aufwendigen Maßnahmen sind aufgrund des wirtschaftlich engen Spielraumes der Wohnungsunternehmen zumindest nicht mehr in der Gesamtheit für das Rahmenplangebiet zu realisieren.
Da die Leerstandssituation sich moderat gestaltete und erst für die mittlere Zukunft aufgrund der Altersstruktur von einer diesbezüglich deutlich negativen Entwicklung auszugehen war, ergab sich hier die Chance eine langfristige und nachhaltige Umbaustrategie zu entwickeln. Ziel war dabei, den Rückbau gezielt für eine Aufwertung des Stadtteils einzusetzen, also z.B. enge, schlecht belichtete Wohnlagen aufzulockern, zusammenhängende neue Freibereiche und Grünzüge zu schaffen oder den Stadtteil an den Rändern zurückzubauen und Siedlungsfläche an die Natur zurückzugeben. Dazu wurden verschiedene alternative Planungsansätze entwickelt und gemeinsam anhand eines standardisierten Kriterienkatalogs bewertet, in dem neben wohnungswirtschaftlichen Aspekten auch solche der stadträumlichen und Aufenthaltsqualität, der Erschließung und Versorgung sowie von Umwelt und Natur Berücksichtigung fanden.
Entsprechend steht die Überarbeitung des Rückbaukonzeptes und dessen Abstimmung mit den Wohnungsunternehmen und sonstigen Wohnungseigentümer im Mittelpunkt der Fortschreibung.