INTEGRIERTE TOURISMUSENTWICKLUNG
Touristisches Entwicklungskonzept Unteres Recknitztal
Auftraggeber
Stadt Ribnitz - Damgarten
Leistungen
Analyse touristische Ausgangssituation
Begutachtung touristische Infrastruktur
Naturschutzfachliche Untersuchung
Maßnahmen zur weiteren umweltverträglichen Entwicklung der Wegenetze
Planungszeitraum
07.2009 - 12.2009
Fläche
ca. 30.000 ha
Projektpartner
Institut biota GmbH
Ergebnis der Planung
Das Entwicklungkonzept "Unteres Recknitztal" verfolgt im Rahmen des Leader+ - Prozesses eine nachhaltige Entwicklung der touristischen Infrastruktur in diesem Ergänzungsraum zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Aufbauend auf der Analyse der touristischen Schwächen, Stärken und Potenziale und der davon abgeleiteten touristischen Zielstellung werden konkrete Projekte und die zu deren Verwirklichung erfoderlichen Maßnahmen aufgezeigt.
Im Mittelpunkt der Projekt- und Maßnahmenplanung steht die Weiterentwicklung der Wegenetze und sonstiger Infrastrukturausstattungen für Rad- und Reittouristen, Wanderer, Nordic Walker sowie Wasserwanderer. Dabei werden vorrangig bereits bestehende Teilstücke zu Netzen verbunden, die den Gästen attraktive Rundwege für Tages- und Halbtagestouren ermöglichen. Ergänzende Maßnahmen zu Vermittlung der kulturellen, naturkundlichen und umweltspezifischen regionalen Besonderheiten sorgen für zusätzliche Attraktivität.
Ein Kernvorhaben stellt die Realisierung einer Querung der "Recknitz" für Radfahrer, Wanderer und Nordic Walker auf halber Strecke zwischen Damgarten und Marlow dar. Diese Querung würde neben einem besseren Einblick in den Landschaftsraum die Möglichkeit von Touren beiderseits des Flusses entscheidend verbessern.