INTEGRIERTE TOURISMUSENTWICKLUNG
Tourismuskonzept Gemeinde Ostseebad Prerow
Auftraggeber
Amt Darß/Fischland
Leistungen
Bestandserhebung und Analyse der touristischen Potenziale unter Verwendung bereits vorliegender Analysen, Konzepte und Planungen
Experteninterviews und Workshops
Strategie- und Konzeptentwicklung
Erstellung Maßnahmenkatalog
örtliche und gemeindeübergreifende Maßnahmen
Planungszeitraum
06.2013 - 10.20014
Fläche
Gemeindegebiet Ostseebad Prerow
Ergebnis der Planung
Die Gemeinde Ostseebad Prerow zeichnet sich, wie auch die weiteren Orte auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, durch eine Einbettung in einen einzigartigen Naturraum aus. Der Tourismus ist bereits seit DDR-Zeiten der dominierende Wirtschaftszweig für die Gemeinde und weist somit eine lange Tradition auf, gleichwohl bietet er für die Zukunft zusätzliches Entwicklungspotenzial und weitere Perspektiven.
Im Rahmen der zukünftigen Tourismusentwicklung strebt die Gemeinde Ostseebad Prerow gleichermaßen eine Festigung und einen weiteren Ausbau ihrer Alleinstellung des besonderen kulturellen Angebots sowie auch ihrer Position als Ostseebad an. Dazu wird eine Schärfung der touristischen Positionierung unter den Themen „Ostsee und Strand“, „Landschaft und (maritime) Tradition“ sowie „Gesundheit“ verfolgt. Vor allem die zuletzt genannte Säule birgt deutliches Alleinstellungspotenzial in der Entwicklung alternativer Gesundheitsangebote jenseits des klassischen Kur- und Bäderwesens.
Weiterhin gilt es, neben Familien, vermehrt Best Ager sowie Paare/Alleinreisende durch eine entsprechende Angebotsausrichtung anzusprechen. Den drei Säulen des Leitbildes wurde zudem eine entsprechend konkrete Maßnahmenplanung zugrunde gelegt, welche dabei helfen soll sowohl das definierte Leitbild als auch die strategischen Zielstellungen zu realisieren.
Im Rahmen der Erarbeitung der Tourismuskonzeption wurde großer Wert auf eine partizipative und dialogorientierte Arbeitsweise gelegt. So wurden Experteninterviews sowie mehrere Workshops durchgeführt. Insbesondere die Workshops zeichneten sich durch eine Berücksichtigung von einer Vielzahl an Multiplikatoren aus; Kurdirektor, Bürgermeister, Vertreter der Gemeindevertretung sowie des Amtes Darß/Fischland, Hoteliers, Gastronomen, Einzelhändler, sachkundige Einwohner u.a. waren zugegen und trugen somit wesentlich zur Erstellung des Tourismuskonzeptes bei.