INTEGRIERTE TOURISMUSENTWICKLUNG
Tourismuskonzept für die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
Auftraggeber
Stadt Ribnitz-Damgarten
Leistungen
Bestandserhebung und -analyse der touristischen Potenziale unter Verwendung bereits vorliegender Analysen, Konzepte und Planungen
Analyse Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Experteninterviews und -workshops
Gästebefragung
Strategie- und Konzeptentwicklung
Erstellen Maßnahmenkatalog
Planungszeitraum
06.2014 - 04.2015
Fläche
Stadtgebiet Ribnitz-Damgarten, inkl. ländliche Ortsteile
Ergebnis der Planung
Der Tourismus ist für die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten inzwischen nach Handel und Dienstleistungen wichtigster Wirtschaftszweig. Eine zukünftige zielgerichtete, ergebnisorientierte Tourismusentwicklung und die damit verbundene Schaffung von Arbeitsplätzen ist insbesondere aufgrund des in der Bernsteinstadt gering ausgeprägten produzierenden Gewerbes und infolgedessen insgesamt begrenzten Arbeitsplatzangebotes und bestehender Strukturschwäche dringend erforderlich.
In diesem Zusammenhang wurde für die weitere touristische Entwicklung der Stadt Ribnitz-Damgarten einschließlich der ländlichen Ortsteile eine entsprechende mit den Nachbarn in der Tourismusregion abgestimmte Konzeption erarbeitet.
Im Rahmen des Bearbeitungsprozesses erfolgte eine umfassende Bestandserhebung und -analyse. Darüber hinaus wurde das Marketing sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt analysiert. Zusammen mit im Tourismus engagierten Personen wurden Schwächen und zukunftigsfähige Potentiale ermittelt und bewertet. Eine Gästebefragung, digital und in Printform, offenbarte ebenfalls Erkenntnisse über die gegenwärtige Tourismussituation und die spezifischen Anforderungen der Urlaubsgäste. Insbesondere im Rahmen der Strategie-, Konzept- und Maßnahmenentwicklung erfolgte in Form von zwei Workshops eine umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung. Wichtig ist hier vor allem die Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Kulturangebotes, insbesondere im Hinblick auf saisonverlängernde Maßnahmen. Ein dritter Workshop, welcher gemeinsam mit den touristischen Nachbarn (Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, Marlow, Graal-Müritz) veranstaltet wurde, thematisierte die übergemeindliche Zusammenarbeit mit den Nachbarn in der Tourismusregion. So sind in diesem Rahmen bestehende Netzwerke zu stärken sowie neue Kooperationen, insbesondere im Aufbau gemeindeübergreifender touristischer Infrastruktur, zu fördern. In diesem Zusammenhang kommen vor allem Kooperationen mit Graal-Müritz, Dierhagen und dem Unteren Recknitztal eine besondere Bedeutung bei.
Organisatorisches Rückgrat war die stetig enge Zusammenarbeit in der Lenkungsgruppe, bestehend aus dem Auftragnehmer und Vertretern der Stadt Ribnitz-Damgarten in der u.a. die Workshops gemeinsam vor- und nachbereitet wurden. Darüber hinaus erfolgten regelmäßige Treffen zur Abstimmung der weiteren Vorgehensweise und Fachvorträge.